AEC-Bearbeitungswerkzeuge – neu positionieren
In diesem Beitrag möchte ich eine Anfrage von einem Kunden aufgreifen, der ein Fenster exakt verschieben bzw. positionieren wollte. Die Lösung findet man in der Funktion AEC-Bearbeitungswerkzeuge – neu positionieren
Um schnell die Position oder einen Abstand von Objekten zu ändern kann man den Befehl „neu Positionieren von“ benutzen. In diesen Fall soll einfach ein Fenster neu positioniert werden.
Wählen Sie zunächst das Fenster aus und drücken dann die rechte Maustaste. Hier finden Sie im Bereich „AEC-Bearbeitungswerkzeuge“ den Befehl „Neu positionieren von“.
Sie können entweder eine Kante überfahren (in diesem Fall wollen wir das Fenster zur linken Wandaußenkante ausrichten). Sie sehen dann eine blaue temporäre Hilfslinie, welche ihnen die ausgewählte Kante anzeigt. Hier klicken Sie einfach mit der linken Maustaste.
Alternativ wählen Sie zwei Punkte zum Angeben der Referenzkante und geben Sie einen Wert für den Abstand zwischen dem Objekt und der Referenzkante ein. Der Befehl „Neu positionieren von“ kann auf alle in AutoCAD befindlichen Objekte angewendet werden.
Geben Sie den Wert des gewünschten Abstandes ein und drücken Sie die Enter-Taste. Automatisch wird das Fenster nun so platziert, dass es den exakten Abstand zwischen Punkt 1 (Leibung mit der Hilfslinie) und Punkt 2 hat.
Viel Spaß mit AutoCAD Architecture.
Buchempfehlung
Jeder AutoCAD Architecture-Anwender, der tiefer in dieses faszinierende CAD-Programm einsteigen möchte, sollte sich dieses Buch zur Pflichtlektüre machen.
Angefangen bei der Geländemodellierung, Anpassung von Bauteilstempel, IFC-Import und Export, Dachelementkantenstile, Zentralisieren von Stildateien über individuelle Gestaltung von Wandstilen bietet diese Buch eine umfassende Informationsquelle. Sowohl Dozenten, Schulungsteilnehmer als auch CAD-Administratoren finden in diesem Buch die benötigten Informationen
Dieses können Sie in unserem Shop direkt erwerben.
Sehr geehrter Herr Nelkel,
ich bin immer wieder überrascht, welche kleinen Tricks es noch gibt, die ich (teilweise) noch nicht kannte. Vielen Dank hierfür.
Leider wird aktuell immer mehr die Verwendung von Revit als BIM-Werkzeug von unseren Bauherren gefordert.
Nutzen Sie auch Revit, oder sind Ihre Tipps nur für AutoCAD architecture?
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrter Herr Babbel,
vielen Dank für Ihre Anmerkungen. Es gibt so unheimlich viele Tricks im AutoCAD, die das Leben einfacher machen. Die Problematik ist nur immer, dass man die jeweiligen Tricks so verpackt, dass sich ein Leser darin wieder findet.
Ich selbst habe mich ausschließlich auf AutoCAD und AutoCAD Architecture spezialisiert. Ansprechpartner zu Revit kann ich Ihnen bei Bedarf aber gerne vermitteln. Bei Fragen, melden Sie sich einfach bei uns unter info@cad-nelkel.de
Wünsche einen schönen Tag