Mit FILETABPREVIEW lässt sich die Performance von AutoCAD steigern
In der heutigen Ausgabe möchte ich Ihnen eine Systemvariable vorstellen. Es handelt sich um „FILETABPREVIEW“, welche dafür verantwortlich ist, dass bei einem „Mouseover“ über die Dateiregisterkarten eine Vorschau des Modell- bzw. der Layoutbereiche angezeigt wird. Mit FILETABPREVIEW lässt sich die Performance von AutoCAD steigern.
Oftmals führt diese Vorschau, die bei komplexen Zeichnungen durchaus einige Millisekunden benötigen, um ein Bild zu generieren, zu einer nicht erwünschten Verzögerung.
Zunächst einmal spreche ich von den Dateiregisterkarten hier:
Sollten Sie diese nicht sehen, dann können Sie die Registerkarten auf der Ribbonleiste „Ansicht“ -> Gruppe „Fenster“ aktivieren oder ggf. deaktivieren.
Der Ausgangswert von FILETABPREVIEW ist 1 und wird in der Registry des aktuellen Benutzers gespeichert. FILETABPREVIEW = 1 bedeutet, dass AutoCAD eine Miniaturvoransicht anzeigt.
Wenn FILETABPREVIEW den Wert 0 hat, dann sehen Sie nur eine Liste der vorhandenen Layouts.
Dies führt zu einer besseren Performance, da die Vorschau einige Zeit zum generieren erfordert.
Sie benötigen eine Grundlagenschulung AutoCAD?
AutoCAD / AutoCAD LT Einsteiger
Sie erlernen alle wichtigen Befehle zum selbstständigen Erstellen und Ausdrucken einer 2D-Zeichnung inklusive Beschriftung, Bemaßung und Schraffuren. Sie erarbeiten die Befehle anhand vieler Beispiele und erhalten viele Tipps und Tricks aus der Praxis. Sie lernen, Ihre Zeichnungen sinnvoll zu strukturieren und dadurch Arbeitsabläufe zu vereinfachen. Durch gezielte Verwendung von Vorlagen verleihen Sie Ihren Zeichnungen ein einheitliches und professionelles Aussehen.
Zielgruppe: Einsteiger in AutoCAD / AutoCAD LT
Voraussetzungen: Windows-Kenntnisse
Teilnehmeranzahl: bis maximal 6 Teilnehmer
Kursdauer: 3 Tage
Themen:
- AutoCAD/AutoCAD LT-Oberfläche: Befehlsaufruf, Grundeinstellungen und Anpassen des Zeichnungseditors
- Erstellen neuer Zeichnungen unter Verwendung von Vorlagezeichnungen
- Maßgenaues konstruieren von Konturen mit Zeichenbefehlen und Zeichenhilfen (Koordinateneingabe, Konstruktionslinien, Objektfänge)
- Erstellen von parametrischen Zeichnungen unter Verwendung von geometrischen Abhängigkeiten und parametrischen Bemaßungen
- Einsatz von Zeichnungsebenen (Layern)
Überprüfen und korrigieren von Zeichnungen: Maße, Daten und Eigenschaften abfragen und ändern - Einsatz unterschiedlicher Objektwahlmethoden und Schnellauswahl
- Bearbeiten von Zeichnungselementen mit den AutoCAD/AutoCAD LT-Editierbefehlen (Kopieren, Schieben, Drehen etc.)
- Befehle zur Ansichtssteuerung
- Schraffieren, bemaßen, beschriften
- Wiederverwenden von Zeichnungsbestandteilen und Austausch von Standards über das AutoCAD-Design-Center
- Drucken von Zeichnungen aus dem Modellbereich
- Online-Hilfe und sonstige Informationsquellen