Blöcke durch andere ersetzen
Der heutige Beitrag zeige eine Möglichkeit, vorhandene Blöcke mit einem anderen Block zu aktualisieren. Sie kennen sicherlich das Problem, dass z.B. bei einem Flucht- und Rettungsplan, die nach DIN vorgeschriebenen Symbole geändert werden. Oder ein Büroplanung mit einem bestimmten Bürostuhl soll mit einem anderen Bürostuhl aktualisiert werden. Die Möglichkeiten und Problemstellungen sind vielfältig.
Im heutigen Newsletter möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie mit AutoCAD 2024 vorhandene Blöcke in Ihren Zeichnungen aktualisieren können.
Vorgehensweise:
Ein gleichnamiger Block, welcher in einer anderen Zeichnung erstellt, und in die aktuelle Zeichnung eingefügt wurde, bewirkt keine automatische Aktualisierung des vorhandenen Blocks. Der Blockname ist bereits vergeben und die vorhandene Definition wird verwendet.
Um eine Blockdefinition, die in einer anderen Zeichnung erstellt wurde, zu aktualisieren, müssen Sie diese erneut einfügen und überschreiben.
Wir haben im linken Bereich eine Planung mit Stühlen und möchten die Stühle links mit dem neuen Block ersetzen, welcher rechts zu sehen ist. Beide Blöcke haben den Namen „Stuhl“.
Wie die Vorgehensweise ist, wird in diesem Beitrag erläutert.
Öffnen Sie DesignCenter, indem Sie den Befehl ADC eingeben oder STRG+2 drücken. Durchsuchen Sie in der Zielzeichnung das DesignCenter nach der Zeichnung, die den einzufügenden Block enthält.
Klicken Sie in der Strukturansicht auf den Ordner mit der Zeichnungsdatei, die als Block in die aktuelle Zeichnung eingefügt wurde.
Aktivieren Sie das linke Fenster, indem sie dort klicken. Im DesignCenter suchen Sie sich jetzt den Block in der DWG „Neuer Stuhl.dwg“ über die Ordnerstruktur der „Geöffneten Zeichnungen“.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Stuhl und wählen „Nur neu definieren“ im Kontextmenü.
Auch die neue Block-Palette bietet diese Möglichkeit an. Bedeutet, sie müssen nicht über den Design-Center den Block neu definieren.
Viel Spaß beim Ausprobieren…
Buchempfehlung
Das AutoCAD Architecture Buch richtet sich an Anwender, welche nicht nur die grafischen Darstellungsmöglichkeiten von AutoCAD Architecture wie Wände, Türen, Fenster etc. anzeigen möchten. Vielmehr gibt Ihnen das neue Buch die Möglichkeit, die „versteckten“ Daten Ihrer Planung auszuwerten, zu visualisieren und weiterzuverwenden. Zahlreiche Praxisbeispiele zum Thema Auswertung, Bauteilstempel, Eigenschaftsdatensätze u. v. m. zeigen, wie Sie noch mehr aus Ihrer Investition herausholen können. Das Buch ist grundsätzlich für alle AutoCAD Architecture-Versionen geeignet. Zur sinnvollen Verwendung sollte jedoch zumindest AutoCAD Architecture ab Version 2010 vorhanden sein.
Anzumerken ist, dass das Buch grundlegende AutoCAD-Kenntnisse erwartet und voraussetzt.
Neben dem gedruckten Buch erhalten Sie im Buch Ihre Zugangsdaten zu unserem neuen Webportal http://www. autocad-architecture-buch. de/. Hier finden Sie die im Buch besprochenen Thmen als DWG-Datei zum kostenlosen Download.
Das Highlight des Buches ist zweifellos die im Webportal http://www.autocad-architecture-buch. de/ hinterlegten Videosequenzen, welche das im Buch gezeigte nochmals Schritt für Schritt live auf Ihrem Bildschirm in Videoform darstellt. Hierzu ist natürlich ein Internetzugang Voraussetzung.
Die Zugangsdaten zum Webportal finden Sie im Buch.
Aufgrund seiner Struktur bietet es für folgende Personengruppen diese Vorteile: