AutoCAD – Polylinie Scheitelpunkt dehnen
Dieser Beitrag zeigt Ihnen eine neue Funktion für Polylinien im AutoCAD 2023
Diesen Befehl finden sie eigentlich nicht in der Benutzeroberfläche vom AutoCAD 2023 sondern in der Polylinie direkt. Gemeint sind hier die Multifunktionalen Griffe.
Früher war es so, dass die Zeichenrichtung der Polylinie ausschlaggebend war. Sobald Sie eine Polylinie angeklickt haben, erkennen Sie Kantengriffe in der Mitte jedes Polyliniensegments sowie Griffe an den Scheitelpunkten.
Polylinie mit Markierung für die Zeichenrichtung.
Nun war es immer so, dass sie beim Hinzufügen eines Scheitelpunktes immer darauf achten mussten, in welche Richtung die Polylinie gezeichnet wurde. Beim Hinzufügen eines Scheitelpunktes wurde nämlich immer in Zeichenrichtung gesehen ein zusätzlicher Scheitelpunkt hinzugefügt.
Die einzigen Möglichkeiten waren vor AutoCAD 2023, den Scheitelpunkt wieder abzuwählen und den vorherigen (sofern vorhanden) Scheitelpunkt auszuwählen um demnach in Zeichenrichtung gesehen einen neuen Scheitelpunkt hinzuzufügen. Alternativ mussten sie die Polylinie umkehren. Dann gelang auch das Hinzufügen eines Scheitelpunktes am Anfang der Polylinie.
Umkehren einer Polylinie.
Angenommen man wollte am Startpunkt ein zusätzliches Segment links davon hinzufügen, war das nicht so einfach, da immer ein neuer Scheitelpunkt NACH dem Startpunkt erzeugt wurde.
Hinzufügen eines Scheitelpunktes am Startpunkt vor AutoCAD 2023.
Nun gibt es eine neue Funktion im AutoCAD 2023, welche sich „Scheitelpunkt dehnen“ nennt. Sobald diese Option aktiviert wird, wird ausgehend vom gewählten Scheitelpunkt ein neues Polyliniensegment hinzugefügt.
Multifunktionaler Griff „Scheitelpunkt dehen“.
Das Ergebnis sieht dann so aus:
Ergebnis im AutoCAD 2023 nach „Scheitelpunkt dehnen“.
Sie haben Bedarf an einer Indiduellen AutoCAD-Schulung?
AutoCAD / AutoCAD LT Individuelles Aufbauseminar
Sie geben die Kursinhalte in Zusammenarbeit mit uns vor. So stellen Sie sicher, dass exakt die Themen besprochen werden, die für SIE wichtig sind. Wir arbeiten mit Ihnen eine individuelle Agenda aus.
Zielgruppe: Anwender von AutoCAD / AutoCAD LT
Voraussetzungen: Windows-Kenntnisse und AutoCAD Grundkenntnisse
Teilnehmeranzahl: bis maximal 6 Teilnehmer
Kursdauer: nach Ihren Vorgaben
Themen:
- nach Ihren Vorgaben