Objekte isolieren – In Ansicht bearbeiten
In der heutigen Ausgabe zeige ich Ihnen eine oft genutzte Technik, um sich in komplexen 3D-Zeichnungen zurechtzufinden und in verschiedenen Ebenen zu zeichnen.
Basis dieses Beispiels ist ein Holzschuppen, welcher mit Tragwerken gezeichnet wurde. Ob es sich hierbei um Tragwerke oder 3D-Volumenkörper handelt, ist für unser Beispiel irrelevant.
Die Aufgabe besteht nun darin die Dachschalung auf die Sparren zu zeichnen. Dieser Schuppen hat eine Dachneigung von ca. 5°
Das Problem besteht bei Konstruktionen im 3D-Bereich darin, dass man aufgrund der vielen Linien, die man in der Draufsicht sieht, Probleme beim Orientieren hat.
Zudem möchte ich schräg zur XY-Ebene zeichnen.
Also: Markieren Sie den linken und rechten Sparren und wählen Sie im Kontextmenü:
Objekte isolieren -> in Ansicht bearbeiten.
Nun überfahren Sie irgendeine Elementfläche. Zur besseren Orientierung füllt AutoCAD die überfahrende Fläche mit einer temporären roten Schraffur.
Sobald sich die Schraffur an der für Ihre Zwecke geeigneten Fläche befindet, klicken Sie einfach mit der linken Maustaste.
Nun werden ausschließlich die im ersten Schritt ausgewählten Objekte als Konstruktionsreferenz dargestellt. Alle anderen Objekte werden kurzzeitig ausgeblendet.
Ein kleines Fenster zeigt Ihnen, dass man in einer isolierten Ansichtsbearbeitung ist.
Nun können Sie Ihre Dachschalung auf der Oberseite Ihrer Sparren zeichnen.
Wenn Sie am Ende auf das Feld mit der Lupe klicken, werden die isolierten Objekte wieder eingeblendet.
Viel Spaß beim Ausprobieren
Benötigen Sie eine Schulung?
AutoCAD Architecture Experte
Sie vertiefen Ihr Wissen im Umgang mit AutoCAD Architecture und lernen, wie Sie eigene Bauteile und Beschriftungsobjekte erstellen und verwalten. Nach dem Kurs können Sie darüber hinaus Zeichnungsinhalte, wie Mengen, Flächen und Massen, auswerten und einfache Visualisierungen und Kamerafahrten erstellen. Im Kurs wird insbesondere an die Möglichkeiten der zentralen Stilverwaltung eingegangen.
Zielgruppe: Anwender von AutoCAD Architecture
Voraussetzungen: Windows-Kenntnisse und AutoCAD Architecture Grundkenntnisse
Teilnehmeranzahl: bis maximal 6 Teilnehmer
Kursdauer: 2 Tage
Themen:
- Details, 2D-Befehle und AEC-Beschriftungen
- Projektverwaltung mit dem Projekt-Navigator
- Datenaustausch, Zeichnungsvergleich
- Darstellungen und Materialien
- Tragwerke am Beispiel eines Carports
- Visualisierung, Rendern, Kameraflug