Wo ist dieser Block versteckt?
In dieser Ausgabe möchte ich Ihnen eine Funktion zeigen, die immer wieder von den Anwendern bemängelt wird.
Sie möchten Objekte bereinigen, was jedoch nicht gelingt. Ich zeige dies am Beispiel eines Blockes und eines Layers.
Vielleicht kennen Sie das Problem. Sie bekommen einen Layer nicht bereinigt. Sie finden aber kein Objekt, welches auf diesem Layer liegt. Jetzt kann es sein, dass dieser Layer in einem Block verwendet wird.
Früher war dies ein sehr umfangreiches und zeitaufwendiges Verfahren, um den Übeltäter zu identifizieren. Am Beispiel von AutoCAD 2021 zeige ich Ihnen, wie Sie diese Objekte leicht identifizieren können.
Starten Sie den Befehl „Bereinigen“.
Es geht im ersten Teil um den Layer „Test“, welcher sich nicht bereinigen lässt:
Schalten Sie oben auf „Nicht bereinigbare suchen“
Erweitern Sie im Bereich „Objekte“ die Baumstruktur. Sofort können Sie hier ablesen, in welchen Objekten dieser Layer Verwendung findet. In unserem Beispiel im Block „Newsletter“. Nun können Sie sich schnell an die Lösung des Problems machen, indem Sie den Block „Newsletter“ bearbeiten und hier die Objekte, die auf dem Layer „Test“ liegen, auf einen anderen Layer legen.
Ebenso können wir uns nun auf die Suche machen, weshalb sich z.B. der Block „Newsletter“ nicht bereinigen lässt.
Auch hier können Sie erkennen, wo dieser Block eingefügt ist und anschließend gezielt danach suchen.
Buchempfehlung
Das überwiegend „versionsfrei“ gehaltene Schulungshandbuch erlaubt dem Anwender innerhalb kürzester Zeit produktiv mit AutoCAD Architecture zu arbeiten. Zur effizienten Nutzung wird jedoch mindestens die AutoCAD Architecture 2009-Version empfohlen. Das bedeutet, dass Anwender mit der neuesten Version AutoCAD Architecture genauso mit dem Buch arbeiten können wie Anwender mit der Version 2009. Viele Funktionen haben sich in den neueren Releases nicht wesentlich verändert bzw. sind unverändert erhalten geblieben.