Probleme im AutoCAD Architecture beim Rendern
In diesem Beitrag ich Ihnen zeigen, wieso oftmals ein Rendering eigenartige Ergebnisse liefert.
Gezeigt wird das Problem auf Basis AutoCAD Architecture 2016…
Hier ein Bildschirmfoto der Ausgangssituation:
Sieht eigentlich perfekt für ein Rendering aus!
Aber das Ergebnis ist ernüchternd:
Die Fenster zerhackt, die Dächer eigenartig überschnitten. Was ist da passiert?
Blicken wir etwas genauer auf das erste Bildschirm-Foto…
Auf Anhieb kann ich hier die Ursache des Problems erkennen. Der X-Wert liegt hier bei 4.416.379,3114 (Meter) rechts vom Ursprung. Auch wenn hier eine 3D-Perspektive gezeigt wird, ist dieser hohe Wert ein Hinweis auf die Ursache des Problems. Meist treten die Probleme nicht nur beim Rendern, sondern auch in allen anderen Ansichten auf. Oftmals sind Wände sichtbar, manchmal nicht, oder zerhackt, oder Isometrien passen nicht.
Lösung:
Verschieben Sie Ihr Modell (Achtung: Jedes Geschoss sollte in Bezug der X/Y-Koordinate gleichmäßig verschoben werden) in die Nähe des Ursprungs.
Tip:
Verschieben Sie jedes Geschoß mit Ziel #0,0,0
Das Doppelkreuz kündigt AutoCAD eine Absolut-Koordinate an.
Nach dem Verschieben sieht das Rendering so aus:
Fazit: Achten Sie darauf, dass im AutoCAD Architecture die Modelle IMMER in der Nähe des Ursprungspunktes 0,0,0 liegen. Aus irgendwelchen Gründen kommt AutoCAD mit so hohen Koordinatenwerten nicht zurecht und verursacht entsprechende Fehler.
Benötigen Sie eine Schulung?
AutoCAD Architecture Experte
Sie vertiefen Ihr Wissen im Umgang mit AutoCAD Architecture und lernen, wie Sie eigene Bauteile und Beschriftungsobjekte erstellen und verwalten. Nach dem Kurs können Sie darüber hinaus Zeichnungsinhalte, wie Mengen, Flächen und Massen, auswerten und einfache Visualisierungen und Kamerafahrten erstellen. Im Kurs wird insbesondere an die Möglichkeiten der zentralen Stilverwaltung eingegangen.
Zielgruppe: Anwender von AutoCAD Architecture
Voraussetzungen: Windows-Kenntnisse und AutoCAD Architecture Grundkenntnisse
Teilnehmeranzahl: bis maximal 6 Teilnehmer
Kursdauer: 2 Tage
Themen:
- Details, 2D-Befehle und AEC-Beschriftungen
- Projektverwaltung mit dem Projekt-Navigator
- Datenaustausch, Zeichnungsvergleich
- Darstellungen und Materialien
- Tragwerke am Beispiel eines Carports
- Visualisierung, Rendern, Kameraflug