Individuelles Bild auf Fläche projizieren
In diesem Beitrag möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie ein individuelles Bitmap z.B. als Bild für das Rendering vorbereiten.
Hintergrund:
Sie möchte ein Bild eines Innenraumes rendern. An der Wand soll ein Bild hängen. Zunächst müssen Sie die Größe des Materials verändern. Leider zeigt mir AutoCAD 2017 das Material im Textur-Editor in Zoll an, obwohl die aktuellen Zeichnungseinheiten (INSUNITS) auf Meter eingestellt sind. Ich zeige Ihnen, wie Sie die Skalierung auf Meter umstellen und das individuelle Material generieren.
Sie können im Textur-Editor die Zoll-Werte einfach überschreiben, indem Sie hinter die Zahl die Einheit ohne Anführungszeichen schreiben. Das bedeutet, Sie können z.B. mm, cm oder m für Millimeter, Zentimeter oder Meter verwenden. AutoCAD rechnet dann selbständig um.
AutoCAD rechnet unterschiedliche Einheiten im Textur-Editor um
Sie können einer Volumenkörperfläche (also das eigentliche Bild) mit der gedrückten StRG-Taste auswählen. Dieser Fläche weisen Sie dann einfach über die Eigenschaftenpalette das entsprechende Material (Bild) zu. Hier ein gerendertes Wandbild mit einer Textur, welche die Größe 1000 x 750 Pixel hat.
Gerendertes Bild mit einer individuellen Textur
Diese Textur wurde im Bereich Skalierung mit 1 m (für 1 Meter) sowie 0,75 m (für 0,75 Meter) eingegeben. AutoCAD rechnet dann auf 39,37 Zoll / 29,53 Zoll um.
Einstellung des Materials bei einer Bildgröße von 1000 x 750 Pixel (Nach automatischer Konvertierung von Meter in Zoll)
Sie benötigen eine Grundlagenschulung AutoCAD?
AutoCAD / AutoCAD LT Einsteiger
Sie erlernen alle wichtigen Befehle zum selbstständigen Erstellen und Ausdrucken einer 2D-Zeichnung inklusive Beschriftung, Bemaßung und Schraffuren. Sie erarbeiten die Befehle anhand vieler Beispiele und erhalten viele Tipps und Tricks aus der Praxis. Sie lernen, Ihre Zeichnungen sinnvoll zu strukturieren und dadurch Arbeitsabläufe zu vereinfachen. Durch gezielte Verwendung von Vorlagen verleihen Sie Ihren Zeichnungen ein einheitliches und professionelles Aussehen.
Zielgruppe: Einsteiger in AutoCAD / AutoCAD LT
Voraussetzungen: Windows-Kenntnisse
Teilnehmeranzahl: bis maximal 6 Teilnehmer
Kursdauer: 3 Tage
Themen:
- AutoCAD/AutoCAD LT-Oberfläche: Befehlsaufruf, Grundeinstellungen und Anpassen des Zeichnungseditors
- Erstellen neuer Zeichnungen unter Verwendung von Vorlagezeichnungen
- Maßgenaues konstruieren von Konturen mit Zeichenbefehlen und Zeichenhilfen (Koordinateneingabe, Konstruktionslinien, Objektfänge)
- Erstellen von parametrischen Zeichnungen unter Verwendung von geometrischen Abhängigkeiten und parametrischen Bemaßungen
- Einsatz von Zeichnungsebenen (Layern)
Überprüfen und korrigieren von Zeichnungen: Maße, Daten und Eigenschaften abfragen und ändern - Einsatz unterschiedlicher Objektwahlmethoden und Schnellauswahl
- Bearbeiten von Zeichnungselementen mit den AutoCAD/AutoCAD LT-Editierbefehlen (Kopieren, Schieben, Drehen etc.)
- Befehle zur Ansichtssteuerung
- Schraffieren, bemaßen, beschriften
- Wiederverwenden von Zeichnungsbestandteilen und Austausch von Standards über das AutoCAD-Design-Center
- Drucken von Zeichnungen aus dem Modellbereich
- Online-Hilfe und sonstige Informationsquellen