Massenermittlung mit AutoCAD Architecture und den DACH-Erweiterungen
In dieser „Ausgabe“ zeige ich, wie es möglich ist, eine Mehrschalige Wand über eine Bauteilliste dahingehend auszuwerten, welche Materialvolumen pro Schicht vorhanden sind.
In den Standard-Bauteillisten für Wände zeigt Architecture die komplette Wandbreite (also z.B. Mauerwerk + Dämmung) an und berechnet daraus das Volumen. Also völlig ungeeignet für die Planung bzw. Auswertung.
Gegeben sei folgender Wandzug:
Die zugehörige Bauteilliste, die Sie in der Werkzeugpalettengruppe „Ausarbeiten“, Registerkarte „Tabellen“ finden nennt sich „Wände“.
Wenn Sie diese Bauteilliste einfügen und die 4 Wände auswählen, schaut die Liste so aus:
Sie sehen, dass die Breite mit 36 cm angegeben ist. Wir verwenden hier jedoch den Wandstil „MW 24 WD 12“ für unseren Wandzug.
Es gibt eine schnelle Möglichkeit, hier die Massen auszuwerten. Der Befehl nennt sich
„Materiallist“ für den es keinen Menüaufruf gibt.
Tippen Sie also „Materiallist“ in der Befehlszeile aus und wählen Sie die 4 Wände.
Das Ergebnis sehen Sie dann in der Befehlszeile (ggf. Taste F2 für das AutoCAD-Textfenster drücken) und kann daraus entnommen werden.
Materialname Volumen
————————————————–
Ziegel.Mauerwerk.Anstrich.Glatt.Weiß.Fein 14.5200 m³
Dämmung.Hartschaum 7.7352 m³
Die Spalte Materialname enthält also unsere Materialdefinitionen. Wenn wir die beiden Volumina aufaddieren, dann erhalten wir als Ergebnis die in der Bauteiltabelle angezeigten 22.26 m³.
Soviel zur manuellen Methode.
Das Problem ist jedoch, dass wir die Werte immer manuell abfragen müssen. Außerdem funktioniert diese Methode nicht Geschoßübergreifend, also mit X-REFs. Dies wird nur durch Bauteiltabellen unterstützt.
DACH-Erweiterungen für AutoCAD Architecture
Eine automatische Massenermittlung mit Berücksichtigung einzelner Wandschichten und das VOB-gerecht ist im Standard-AutoCAD Architecture leider nicht möglich. Hier helfen die sogenannten DACH-Erweiterungen, welche für Subscriptionskunden kostenlos im Subscriptionscenter verfügbar und downloadbar sind.
Zunächst erzeuge ich einen Raum über die DACH-Erweiterungen.
Klicken Sie in den Raum hinein.
Nun können Sie über den Button „Bauteilmassen“ die Berechnung VOB-gerecht starten und nach Excel ausgeben.
Klicken Sie hier auf „Berechnung/Update“ und dann auf den Button „Ausgabe starten > >“
Vor der Ausgabe nach Excel habe ich noch zwei Fenster in den Wandzug eingefügt.
Autodesk hat die DACH-Erweiterungen deshalb integriert, da es einfach mit den Standard-Objekten nicht möglich war / ist, eine VOB-gerechte Massenauswertung zu erzeugen. In den DACH-Erweiterungen finden Sie auch ein Tool, welches auf eine korrekte Dachgeschoßansicht umschalten kann. Des Weiteren gilt als Highlight das einfach Erzeugen von unterschiedlichsten Gaubenformen.
Sollten Sie Subscriptions-Kunde sein, dann nutzen Sie die Möglichkeit, die Ihnen Autodesk mit der kostenlosen DACH-Erweiterung bietet.
Ehemals hat das Tool, welches früher Palladio X hieß und durch ACAD Graph entwickelt wurde, richtig viel Geld gekostet.
Sie möchten Ihre 2D-Planung durch uns in ein intelligentes 3D-Modell umwandeln lassen?
Melden Sie sich einfach bei uns und fordern Sie ein individuelles Angebot an. Je nach Projekt bieten wir Ihnen nach Abklärung Ihrer Bedürfnisse und Anforderungen meist einen Festpreis an. Sie geben vor, was ausgewertet und dokumentiert werden soll.
Melden Sie sich unter info@cad-nelkel.de oder telefonisch unter der 09628/914144
Benötigen Sie vielleicht auch ein exaktes Aufmaß mit 3D-Laserscanner? Sprechen Sie uns an!
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage