Die Funktion AEC-Differenz bietet eine komfortable Möglichkeit, Elemente aus 2D-Objekten zu entfernen.

AEC-Differenz

Heute bauen wir einen Carport für die kalte Jahreszeit :-). 

Mir geht es hier nicht um die 3D-Konstruktion, sondern um die Darstellung der Ansichten. 

Staffageobjekte, wie z.B. Pkws finden wir im Design-Center zur Genüge. 

Folgende Annahme: 

Wir haben unsere Planung fertiggestellt und möchten nun unsere Ansichten mit Staffage ausstatten. Also Bäume, Autos, Personen etc. Diese Dinge werden normalerweise lediglich im 2D dargestellt, um dem Plan Leben einzuhauchen.

 

Die Darstellung ist natürlich nicht korrekt, da der Pfosten des Carports den Pkw in diesem Bereich verdeckt. Wir haben nun die Möglichkeit, entweder den Bereich des Pfostens verdeckt darzustellen, oder aber den Bereich zu entfernen. 

Wir entfernen nun also den Bereich mit den sogenannten AEC-Werkzeugen von AutoCAD Architecture.

 

Wichtig: Der BMW ist ein Block. Wir könnten den Block zwar mit dem Befehl „Ursprung“ auflösen, möchten jedoch die Techniken von AutoCAD Architecture verwenden. 

Löschen eines Bereiches mit dem AEC-Bearbeitungswerkzeug „Differenz“: 

Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag „AEC-Bearbeitungswerkzeuge“ -> „Differenz“. 

Als Liniengrafik für die Differenz klicken Sie den BMW an und bestätigen Ihre Objektwahl mit der Taste „Enter“ (Return) oder Leertaste oder mit der rechten Maustaste. 

Anmerkung: Sie hätten hier auch die Möglichkeit, mehrere Objekte auszuwählen! 

Nun könnten Sie Objekte für die Differenz wählen oder (und das machen wir hier an dieser Stelle) einfach die Enter-Taste drücken. Nun können Sie einen rechteckigen Bereich auswählen, welcher nach Wahl des zweiten Punktes sofort den gewählten rechteckigen Bereich löscht. 

Interessanterweise bleibt der BMW nach der Manipulation ein Block. (ein sogenannter Anonymer Block). Das bedeutet, wenn Sie diesen BMW ein weiteres Mal in Ihre Zeichnung einfügen, sieht er wieder so aus, wie vor der Manipulation mit AEC-Differenz.

Unsere Zeichnung sieht nun so aus: 

Schulung gefällig?

AutoCAD Architecture Einsteiger

Sie erlernen den Umgang mit AutoCAD Architecture und erkennen die Grundprinzipien des modellorientierten Entwerfens. Nach dem Seminar können Sie Gebäude aus parametrischen Standardbauteilen entwickeln und mit Bemaßung, Beschriftung und Symbolen vervollständigen. Sie können Pläne aus Grundrissen, Schnitten und Ansichten zusammenstellen.

Zielgruppe: Einsteiger in AutoCAD Architecture
Voraussetzungen: Windows-Kenntnisse und rudimentäre AutoCAD-Kenntnisse
Teilnehmeranzahl: bis maximal 6 Teilnehmer
Kursdauer: 2 Tage

Themen:

  • Benutzeroberfläche
  • Raster, Layer, Grundeinstellung
  • Wände, Stile und Modifizierungen
  • Objekt-Viewer, Fenster, Türen und Profile
  • Treppen und Decken
  • Planzeichen und Symbole
  • MV-Blöcke
  • Bemaßung, Bauteillisten und Flächen
  • Geländer, Tür-Fenster-Kombis, Fassaden
  • Dachelemente, Dächer, einfache Tragwerke
  • Externe Referenzen, Schnitte, Ansichten
  • Layouts, Ausgabe, Tabellen und Felder