Bauteilstempel können über die Eigenschaftenpalette mit bestimmten Beschränkungen versehen werden.

Ankerposition von Bauteilstempel im AutoCAD Architecture

In dieser „Ausgabe“ geht es diesmal wieder um ein AutoCAD Architecture-Thema, welches durch meine Supporttätigkeit entstand. Ein Kunde hatte eine spezielle Frage zu Raumstempeln. 

Hintergrund: Der Kunde platziert Raumstempel (also Bauteilstempel) auf Räume. Nachdem er die Stempel platziert und ausgerichtet hat, ändert sich die Raumgeometrie nachträglich und somit auch die Ausdehnung der erzeugten Räume. Nun zeigen die Raumstempel aber eine Eigenheit, dass sie sich zusammen mit der Raumgeometrie (nach einer eventuell auch manuellen Aktualisierung) verschieben. 

Grund für dieses Verhalten ist die Verankerung der Raumstempel in Bezug zum Raummittelpunkt. Auch wenn die Raumstempel manuell (also nicht der angegebene Vorgabewert <zentriert>) platziert wird, so wird trotzdem ein Anker vom Raumstempel in Bezug zum Raum gesetzt. 

Um dieses Verhalten zu unterbinden, muss das Raumstempelwerkzeug in der Werkzeugpalette entsprechend bearbeitet werden. 

Klicken Sie also mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Werkzeug und wählen Sie dann im Kontextmenü den Eintrag „Eigenschaften“. 

Nun verändern Sie die Einstellung beim Punkt „Auf Objekt beschränken“ von „Ja“ auf „Nein“. 

Diese Einstellung verhindert dann zukünftig die Verschiebung des Raumstempels nach einer Raumgeometrieveränderung. 

Kurzum: Der Raumstempel bleibt da wo er war.

Buchempfehlung

Das AutoCAD Architecture Buch richtet sich an Anwender, welche nicht nur die grafischen Darstellungsmöglichkeiten von AutoCAD Architecture wie Wände, Türen, Fenster etc. anzeigen möchten. Vielmehr gibt Ihnen das neue Buch die Möglichkeit, die „versteckten“ Daten Ihrer Planung auszuwerten, zu visualisieren und weiterzuverwenden. Zahlreiche Praxisbeispiele zum Thema Auswertung, Bauteilstempel, Eigenschaftsdatensätze u. v. m. zeigen, wie Sie noch mehr aus Ihrer Investition herausholen können. Das Buch ist grundsätzlich für alle AutoCAD Architecture-Versionen geeignet. Zur sinnvollen Verwendung sollte jedoch zumindest AutoCAD Architecture ab Version 2010 vorhanden sein.


Anzumerken ist, dass das Buch grundlegende AutoCAD-Kenntnisse erwartet und voraussetzt.
Neben dem gedruckten Buch erhalten Sie im Buch Ihre Zugangsdaten zu unserem neuen Webportal http://www. autocad-architecture-buch. de/. Hier finden Sie die im Buch besprochenen Thmen als DWG-Datei zum kostenlosen Download.


Die Zugangsdaten zum Webportal finden Sie im Buch.
Aufgrund seiner Struktur bietet es für folgende Personengruppen diese Vorteile: