Umwandeln von Räumen in Decken

Decken aus Räumen erzeugen

In diesem Beitrag zeige ich Ihnen ein kleines Problem beim Umwandeln von Polylinien in Decken und wie Sie hier am besten umgehen. 

Ich habe hier beispielhaft einen kleinen Grundriss erzeugt. Nun soll für jeden Raum eine abgehängte Decke erzeugt werden. 

Zunächst bemerken wir erst einmal, dass wir zwar Räume in Volksmund gesprochen sehen, aber uns fehlt natürlich das Objekt „Raum“ in unserer Zeichnung. 

Da wir diese Räume nur dazu benutzen, um diese dann in Polylinien umzuwandeln, interessiert uns zunächst der Raumstil auch nicht. 

Wechseln Sie also zur Registerkarte „Bauteil“ und suchen Sie sich hier den sogenannten „Standardraum“ heraus. Wenn Sie nun einzelne Räume in Polylinien umwandeln wollen, klicken Sie einfach mit der linken Maustaste in eine Umgrenzung. Als Vorschau sehen Sie eine rote Umgrenzungslinie. Alternativ erzeugen Sie sich mit einen Klick auf „alle Generieren“ alle Räume. 

Variante 1: 

Nun wählen Sie einen Raum an, und wählen oben links „Ähnliche auswählen“. 

In meinem Beispiel sind nun 10 Räume gewählt. 

Im nächsten Schritt klicken Sie einfach auf den Button „Polylinie erzeugen“ und alle Raumkonturen werden in Polylinien umgewandelt. 

Das Problem an diesem Vorgehen ist jedoch, dass oftmals 2 Polylinien übereinander erzeugt werden, sobald ein Raum einen Scheitelpunkt besitzt, welcher in linearer Richtung der zwei benachbarten Scheitelpunkte liegt. 

Variante 2: 

Da dies hinderlich ist, um die Polylinien im Nachhinein in Decken zu verwandeln, gibt es eine andere Möglichkeit. 

Wählen Sie wiederum einen Raum aus und klicken auf „Ähnliche auswählen“. Suchen Sie sich in der Werkzeugpalettengruppe Gestaltung -> Registerkarte „Standard“ die Decke und klicken hier mit der rechten Maustaste und wählen „Werkzeugeigenschaften anwenden auf“ -> „Räume“. 

Nun erscheint ein Dialog, welcher Ihnen ermöglicht, die obere Seite des Raumes in eine Decke zu verwandeln und/oder den Boden über den Raum zu erzeugen. 

Dies ist hilfreich, wenn Sie zwar mit mehrschaligen Decken (also incl. Fußbodenaufbau) arbeiten möchten, jedoch keine mehrschaligen Decken verwenden möchten. 

Dieser Satz klingt etwas komisch, ist er aber eigentlich nicht. 

Im AutoCAD Architecture zeichnen Sie ja im Normalfall die Decke pro Geschoß ein. 

Benötigen Sie eine Schulung?

AutoCAD Architecture Experte

Sie vertiefen Ihr Wissen im Umgang mit AutoCAD Architecture und lernen, wie Sie eigene Bauteile und Beschriftungsobjekte erstellen und verwalten. Nach dem Kurs können Sie darüber hinaus Zeichnungsinhalte, wie Mengen, Flächen und Massen, auswerten und einfache Visualisierungen und Kamerafahrten erstellen. Im Kurs wird insbesondere an die Möglichkeiten der zentralen Stilverwaltung eingegangen.

Zielgruppe: Anwender von AutoCAD Architecture
Voraussetzungen: Windows-Kenntnisse und AutoCAD Architecture Grundkenntnisse
Teilnehmeranzahl: bis maximal 6 Teilnehmer
Kursdauer: 2 Tage

Themen:

  • Details, 2D-Befehle und AEC-Beschriftungen
  • Projektverwaltung mit dem Projekt-Navigator
  • Datenaustausch, Zeichnungsvergleich
  • Darstellungen und Materialien
  • Tragwerke am Beispiel eines Carports
  • Visualisierung, Rendern, Kameraflug