Eigenschaftssätze ohne Bauteilstempel an Objekte anhängen
In dieser Ausgabe habe ich wieder ein Anwender-Problem aufgegriffen. Ich zeige, wie man Eigenschaftssätze ohne Bauteilstempel an Objekte anhängen kann.
Es geht hier um Eigenschaftssätze. Normalerweise werden zusätzliche Eigenschaftssätze an Objekte (Fenster, Türen etc.) angehängt, sobald das entsprechende Bauteil geschriftet wird.
Möchten Sie aus irgendeinem Grund nun nur die Eigenschaftssätze anfügen, ohne die Beschriftungen einzufügen, so müssen Sie das Werkzeug in der Werkzeugpalette bearbeiten.
Ich demonstriere dieses Vorgehen am Beispiel eines Fensters.
Normalerweise beschriften Sie das Fenster mit folgendem Werkzeug:
Damit Sie nichts „kaputt“ machen, erzeugen Sie sich eine neue Palette und kopieren dieses Werkzeug über einen Rechtsklick und fügen es in die neue Palette ein.
Nun wechseln Sie auf der neuen Palette in die Eigenschaften dieses Werkzeuges. (Rechtsklick)
Verändern Sie hier den markierten Eintrag von „Beschriftung“ auf „Eigenschaftssatzdaten“.
AutoCAD Architecture holt dann die Eigenschaftsdefinition „Fenster“ aus der Datei „Bauteiltabellenstile.dwg“
Wenn Sie nun das Fenster beschriften (Vorgehensweise exakt so wie vor der Werkzeugveränderung), wird die Dialogbox wie aus folgendem Screenshot ersichtlich ist, eingeblendet:
Eine Beschriftung wird nun nicht erzeugt.
Wieso wird denn eigentlich immer diese Dialogbox angezeigt? Haben Sie sich darüber schon einmal Gedanken gemacht?
Nein? Ich schon 🙂
In den Optionen auf der Registerkarte „Symbole“ ist eine Option versteckt, die diese Dialogbox unterdrückt.
Ich hoffe Ihnen mit diesem Beitrag wieder einmal wertvolle Tipps für Ihre tägliche Planungsarbeit gegeben zu haben.
Buchempfehlung
Das AutoCAD Architecture Buch richtet sich an Anwender, welche nicht nur die grafischen Darstellungsmöglichkeiten von AutoCAD Architecture wie Wände, Türen, Fenster etc. anzeigen möchten. Vielmehr gibt Ihnen das neue Buch die Möglichkeit, die „versteckten“ Daten Ihrer Planung auszuwerten, zu visualisieren und weiterzuverwenden. Zahlreiche Praxisbeispiele zum Thema Auswertung, Bauteilstempel, Eigenschaftsdatensätze u. v. m. zeigen, wie Sie noch mehr aus Ihrer Investition herausholen können. Das Buch ist grundsätzlich für alle AutoCAD Architecture-Versionen geeignet. Zur sinnvollen Verwendung sollte jedoch zumindest AutoCAD Architecture ab Version 2010 vorhanden sein.
Anzumerken ist, dass das Buch grundlegende AutoCAD-Kenntnisse erwartet und voraussetzt.
Neben dem gedruckten Buch erhalten Sie im Buch Ihre Zugangsdaten zu unserem neuen Webportal http://www. autocad-architecture-buch. de/. Hier finden Sie die im Buch besprochenen Thmen als DWG-Datei zum kostenlosen Download.
Das Highlight des Buches ist zweifellos die im Webportal http://www.autocad-architecture-buch. de/ hinterlegten Videosequenzen, welche das im Buch gezeigte nochmals Schritt für Schritt live auf Ihrem Bildschirm in Videoform darstellt. Hierzu ist natürlich ein Internetzugang Voraussetzung.
Die Zugangsdaten zum Webportal finden Sie im Buch.
Aufgrund seiner Struktur bietet es für folgende Personengruppen diese Vorteile: