Layersichtbarkeit innerhalb von Blockdefinitionen
In diesem Beitrag möchte ich Ihnen zwei Dinge zeigen, die für AutoCAD – Anwender von allgemeinem Interesse sein dürften.
- Layersichtbarkeit innerhalb von Blöcken
- Unterschied zwischen Layer ein/aus und Layer tauen/frieren
Der zweite Punkt ist für viele Anwender vielleicht neu. Ehrlich… Haben Sie sich schon mal Gedanken gemacht, wieso es Layer ein/aus und Layer tauen/frieren gibt? Beide Funktionen blenden Layer aus bzw. machen Sie temporär unsichtbar.
Die hier verwendete Beispieldatei finden Sie nachfolgend zum kostenlosen Download
Das nachfolgende Beispiel soll Ihnen die Hintergründe näherbringen. Beachten Sie auch die in dieser ZIP-Datei enthaltene DWG-Datei, welche das hier gezeigte Beispiel demonstriert.
Folgende Aufgabe sei gegeben:
Es soll ein Block erzeugt werden mit einem Teppich, einem Tisch der auf dem Teppich steht, vier Stühlen um den runden Tisch herum und einer Blumenvase auf dem Tisch.
Die Erstellung des Blockes ist rein 2Dimensional.
Wir erzeugen auf dem Layer Teppich einen Teppich in Form eines Rechteckes. Einen Tisch auf dem Layer Tisch in Form eines Kreises. Einen Stuhl auf dem Layer Stuhl welchen wir mittels Reihe-Kopieren polar um das Zentrum des kreisrunden Tisches anordnen. Die Blumenvase zeichnen wir auf dem Layer Null. Jedes Objekt unseres kleinen Beispiels wird mit der Objektfarbe „vonLayer“ gezeichnet.
Unser Objekt sollte nun so in Etwa aussehen:
Wir erzeugen nun einen Block mit dem Namen „Sitzgruppe“ und platzieren den Block dreimal nebeneinander auf verschiedenen Layern. Anzumerken sei, dass in dem untenstehenden Bild der Block immer auf dem Layer eingefügt wurde, dessen Name über der Sitzgruppe zu lesen ist.
Die nachfolgenden Screenshots wurden mit AutoCAD Architecture 2008 erstellt, sind jedoch noch immer gültig.
Wir können Erkennen dass sich je nach dem auf welchem Layer der Block eingefügt wurde (also welcher Layer zum Zeitpunkt des Einfügens aktuell war) sich die Farbe der Blumenvase der aktuellen Farbe des Layers angepasst hat.
Das nachfolgende Beispiel demonstriert die Unterscheide zwischen „Layer aus“ und „Layer frieren“. Normalerweise erkennt der Anwender keinen Unterschied zwischen beiden Aktionen. Der Effekt ist immer der gleiche. Die entsprechenden Objekte werden ausgeblendet und sind sichtbar.
Vorwegschicken möchte ich noch folgende Unterschiede:
- Beim Ausschalten von Layern auf denen Ansichtsfenster liegen, werden die Objekte des Ansichtsfenster (also der Ansichtsfensterrahmen) nicht mehr angezeigt, die Objekte innerhalb des Ansichtsfensters jedoch schon. Anders beim Frieren eines Layers auf dem ein Ansichtsfenster liegt. Hier wird neben dem Rahmen auch der Inhalt des Ansichtsfensters nicht mehr angezeigt.
- Objekte die im 3D-Bereich VOR einem anderen Objekt liegen verdecken nach wie vor die dahinterliegenden Objekte, wenn der Layer des davorliegenden Layers ausgeschaltet wird. Beim Frieren eines solchen Layers werden die Objekte einfach als nicht mehr existent angesehen und verdecken somit auch keine dahinterliegenden Objekte.
Nun zurück zu den Blöcken:
Ausgangszustand:
Nun wird der Layer Teppich gefroren auf dem der linke Block „Sitzgruppe“ eingefügt wurde:
Es wird sowohl der Layer „Teppich“ unsichtbar geschaltet welcher in Blöcken enthalten ist. Viel auffälliger ist die Tatsache dass der komplette linke Block unsichtbar geschaltet ist, da dieser linke Block auf dem Layer „Teppich“ eingefügt wurde.
Nun schalte ich den Layer „Teppich“ aus anstatt ihn zu frieren:
Sie können nun erkennen, dass ausschließlich der Teppich ausgeblendet wurde.
Doch was ist mit unserer Blumenvase, welche auf dem Layer Null (0) erzeugt wurde und mit der Farbe „VonLayer“ gezeichnet wurde?
Zum einen bekommt die Blumenvase durch die Eigenschaft Farbe = „VonLayer“ immer die Farbe des Layers auf dem der Block eingefügt wurde. Zum anderen wird durch die Verwendung des Layers NULL dieser auch beim Ausschalten des Einfügelayers unsichtbar geschaltet.
DAS HEIßT IM FAZIT:
Blöcke die unterschiedliche Layer enthalten werden durch das Frieren von Layern komplett unsichtbar geschaltet, wenn der Block auf dem Layer eingefügt wird der gefroren wird.
Das Ausschalten von Layern bewirkt nur eine Ausblendung der entsprechenden Objekte entsprechend ihrer Layerzugehörigkeit auch innerhalb von Blöcken.
Zum anderen bedeutet das Zeichnen von Objekten auf dem Layer Null welche mit der Eigenschaft Farbe „VonLayer“ und zu einem Block umgewandelt wurden, dass diese Objekte beim Einfügen als Block sowohl die Farbe erhalten auf deren Layer sie eingefügt wurden und zum anderen, dass diese Objekte schon alleine durch das Ausschalten von Layern ausgeblendet werden.
Ich hoffe mit dieser Anleitung nicht mehr VERWIRRT als AUFGEKÄRT zu haben und Ihnen wieder einmal wertvolle Tipps für Ihre tägliche Planungsarbeit gegeben zu haben.
Sie haben Bedarf an einer Indiduellen AutoCAD-Schulung?
AutoCAD / AutoCAD LT Individuelles Aufbauseminar
Sie geben die Kursinhalte in Zusammenarbeit mit uns vor. So stellen Sie sicher, dass exakt die Themen besprochen werden, die für SIE wichtig sind. Wir arbeiten mit Ihnen eine individuelle Agenda aus.
Zielgruppe: Anwender von AutoCAD / AutoCAD LT
Voraussetzungen: Windows-Kenntnisse und AutoCAD Grundkenntnisse
Teilnehmeranzahl: bis maximal 6 Teilnehmer
Kursdauer: nach Ihren Vorgaben
Themen:
- nach Ihren Vorgaben