Renderengine im AutoCAD – Veränderungen ab Version 2016
Dieser spezielle Blogbeitrag beschäftigt sich mit den Unterschieden des Renderings zwischen den Versionen AutoCAD 2015/früher und AutoCAD 2016.
Es werden die Funktionen der Renderengine im AutoCAD – Veränderungen ab Version 2016 miteinander verglichen.
Eigene Übersetzung des original-Beitrages aus der Autodesk Knowledge Base:
Über den Unterschied zwischen Renderings in der
aktuellen AutoCAD 2016 Version und früheren Versionen
Jede Render-Engine berechnet Lichter und Materialien unterschiedlich. Dies beeinflusst natürlich auch das Ergebnis der gerenderten Bilder. Diese werden in der aktuellen AutoCAD 2016 Version anders aussehen als in den Versionen davor.
Beachten Sie: Ab AutoCAD 2016 (bzw. entsprechend vertikale Produkte wie AutoCAD Architecture 2016) wurde eine neue Render-Engine in AutoCAD eingeführt. Diese unterscheidet sich wesentlich von den Versionen bis 2015.
Diese Änderung wirkt sich auf die Art und Weise aus, wie 3D-Modelle in AutoCAD 2015-basierten Produkten gerendert wurden. Möglicherweise müssen Sie Änderungen an den Lichtern und Materialien vornehmen, und die Rendereinstellungen Ihrer 3D-Modelle verändern, um gerenderte Bilder in der gewünschten Qualität zu erzeugen.
Die folgende Tabelle zeigt einen Vergleich der durch den Renderer in AutoCAD 2015-basierte Produkte und früheren Releases gegen die in der aktuellen Version 2016 unterstützten Funktionen.
Feature | Render Engine vor 2016 | Der aktuelle Renderer | Kommentar |
Benutzerdefinierte Lichtquellen | X | X | Renderer für ältere Generische und fotometrische Beleuchtung wurden unterstützt. Lichtabnahme konnte pro Licht mit Standardbeleuchtung konfiguriert werden; LIGHTINGUNITS = 0. Der aktuelle Renderer Es wird nur fotometrische oder physikalisch basierende Beleuchtung unterstützt. Alle Lichtquellen werden mit inverse quadratischer Lichtabnahme berechnet, sowie Änderungen an der Lichtabnahme verwandten Eigenschaften aller Lichtquellen mit benutzerdefinierten ignoriert. Anmerkung: Die Systemvariable LIGHTINGUNITS muss auf 1 oder 2 festgelegt werden, um Beleuchtung und Schatten korrekt zu berechnen. Wenn LIGHTINGUNITS auf 0 gesetzt ist, werden die Lichtquellen noch mit invers quadratischer Lichtabnahme berechnet, auch wenn eine andere Option für eine Lichtquelle festgelegt wurde. Dunklere Bilder können mit LIGHTINGUNITS auf 0 gesetzt gerenderte Szenen ergeben. Passen Sie die Intensität der Lichtquellen in der Szene entsprechend an, oder verwenden Sie Bildbasierte Beleuchtung, um die Helligkeit des endgültigen gerenderten Bilds zu erhöhen. Anmerkung: der aktuelle Wert der Systemvariablen FACETRES kann wirkt sich auf die Qualität der Schatten, die durch die Lichtquellen in einer Szene erzeugt werden, aus. |
Wirft und empfängt Schatten | X | / | Renderer für ältere Die Erzeugung von Schatten kann pro Lichtquelle gesteuert werden. Das werfen und empfangen von Schatten kann individuell für jedes Objekt gesteuert werden. Der aktuelle Renderer Alle Lichtquellen generieren Schatten. Die Eigenschaften der einzelnen benutzerdefinierte Lichtquellen Schatten verbunden wird ignoriert. Alle Objekte werfen und empfangen Schatten in der Szene. Anmerkung: Schatten der benutzerdefinierte Lichtquelleneigenschaften werden zusammen mit dem aktuellen Wert für die Eigenschaft „Schattenanzeige“ aller grafischen Objekte in einer Zeichnung ignoriert. |
Hintergründe | X | X | Deckende Farben, Abstufungsfüllung, Bild-basierende und Sonne & Himmel-Hintergründe werden unterstützt. Zusätzlich zu den benutzerdefinierten 2D Hintergründe von beiden Renderern unterstützt der aktuelle Renderer auch die Verwendung von Maps für die Bildbasierte Beleuchtung (IBL). IBL-Maps können mit einem benutzerdefinierten zweidimensionalen Hintergrund kombiniert werden. Anmerkung: Der Ansichtspunkt muss Perspektivisch festgelegt sein, (nicht parallel) um den Hintergrundtyp „Sonne & Himmel“ zu verwenden. |
Sonne & Himmel-Beleuchtung | X | X | Sonne & Himmel-Beleuchtung wird unterstützt. Renderer für ältere Alle drei Zustände werden unterstützt: Aus Himmelshintergrund Himmel Hintergrund und Illumination aktuellen Renderer Es werden nur zwei Zustände unterstützt: Aus Himmelshintergrund und -beleuchtung |
Render-Voreinstellungen | X | X | Rendern Sie Voreinstellungen werden von beiden Renderern unterstützt um die jeweilige Abwärtskompatibilität zu gewährleisten. Render-Voreinstellungen für der Renderer für ältere sind nicht kompatibel mit dem aktuellen Rendervorgang. Objekte, die für den aktuellen Renderer erstellen wurden, sind nicht kompatibel mit der Renderengine für ältere Versionen. |
Materialien | X | X | Materialien können erstellt und Objekten vor dem Rendern zugewiesen werden. Anmerkung: Materialien, die für frühere Versionen erstellt wurden, müssen für die Verwendung mit dem aktuellen Renderer möglicherweise aktualisiert werden. Beispielsweise kann ein reines weißes Material in einem gerenderten Bild viel zu hell erschienen. |
Bildbasierte Beleuchtung (IBL) | — | X | Der aktuelle Renderer unterstützt die Verwendung von bildbasierter Beleuchtung. Bildbasierte Beleuchtung wirkt sich auf das Licht für eine Szene aus und kann bei Bedarf auf den Hintergrund des gerenderten Bildes angewendet werden. |
Belichtung/Tone-Mapping | X | X | Renderer für ältere Logarithmischen Belichtungssteuerung wird unterstützt. Anpassungen werden vorgenommen, um die globale Helligkeit, Kontrast und die Mitteltonwerte der Beleuchtung in einem Ansichtsfenster oder für ein gerendertes Bild einzustellen. Anmerkung: Belichtung wurde nur unterstützt, wenn fotometrischer Beleuchtung aktiviert wurde. LIGHTINGUNITS = 1 oder 2. Der aktuelle Renderer Unterstützt fotografische Belichtung. Die Belichtung und der Weißabgleich kann für gerenderte Bilder verändert werden. |
Nebel- und Tiefenanzeige | X | — | Angewandte Nebel und Tiefenunschärfe können dazu führen, dass Objekte abgeblendet angezeigt werden. Dies in Abhängigkeit der Entfernung zur Kamera. |
Fenster rendern | X | X | Die aktuelle Ansicht kann in einem separaten Fenster gerendert werden. |
In Ansichtsfenster Rendern | X | X | Die aktuelle Ansicht kann im aktuellen Ansichtsfenster gerendert werden. |
Region rendern | X | X | Rechteckigen Bereich kann angegeben und im aktuellen Ansichtsfenster gerendert werden. |
Online rendern | X | X | Ein 3D-Modell kann in einem Online-Rendering-Dienst hochgeladen werden. Rendering-Berechnungen werden durchgeführt, indem Sie den Dienst, und ein gerendertes Bild zurückgegeben. Anmerkung: Rendering-Dienst unterstützt nur bei fotometrischer Beleuchtung und eine Rendering-Engine, die ähnlich wie in der aktuellen Version des Produkts verwendet. |
Interesse an unserer vorgefertigten RAL-Materialbibliothek?