Rohr mit Wanddurchdringung im AutoCAD Architecture

In der heutigen Ausgabe möchte ich ein Thema aufgreifen, welches Wanddurchdringungen anbelangt. 

Eine Beispieldatei finden Sie hier zum Download.

Angenommen Sie möchten ein Loch in einer Wand darstellen, welches durch ein Rohr erzeugt wird, dann funktioniert das nur im Bereich der Rohrwandung. Demnach nicht das, was Sie eigentlich erreichen wollen, da das Rohr als Wanddurchführung eingebaut wurde. Auch die Möglichkeit, mittels 3D-Körpermodifikator zu arbeiten ist nicht zielführend, da dadurch das exakt gleiche Problem entsteht. 

Aus diesem Grunde habe ich Ihnen in diesem Newsletter eine DWG-Datei mit angehängt, welche die einzelnen Schritte nachvollziehbar beschreibt. 

ACHTUNG: Die Zeichnung ist auf Blickrichtung „Vorne“ eingestellt. 

Zunächst zeichnen wir 2 Zylinder ineinander. (Layer 0) Durch den Radius des inneren Zylinders entsteht im Schritt 2 dann die Wandstärke unseres Rohres. 

Im 3. Schritt zeichnen wir erneut einen Zylinder, dessen Radius an der Innenseite des Rohres endet. Verwenden Sie hier den Layer „Subraktion“ 

Nun machen wir aus diesem Gebilde einen Block und wählen hierzu das Zentrum des Zylinders aus. 

Ich habe den Zylinder 50 cm hoch gezeichnet. Da ich mich in einer Ansicht von vorne befinde und später das Rohr in der Draufsicht einfügen möchte, verändere ich vor dem Erstellen des Blocks die Z-Höhe auf 0.25. Dann befindet sich der Einfügepunkt des Rohres in der Draufsicht im Zentrum des Zylinders sowie in der Mitte des Rohrverlaufes. 

Nun füge ich den neuen Block auf einem beliebigen Layer innerhalb einer Wand ein. 

Durch die Verwendung des Layer „0“ landet das eigentliche Rohr auf dem aktiven Layer zum Zeitpunkt der Einfügung. 

Nun markieren Sie die Wand und wählen 3D-Körpermodifikator hinzufügen. 

Bei der Anfrage „Objekte auswählen, die als 3D-Modellmodifikatoren verwendet werden sollen:“ klicken sie das Rohr an. 

Als Operation wählen sie „Differenz“ und deaktivieren die Option „Gewählte(s) Objekt(e) löschen“, da ansonsten ihr Rohr gelöscht wird. 

Sollte Ihre Wand mehrere Schichten haben, so müssen Sie den 3D-Körpermodifikator nacheinander auf alle Wandschichten anwenden! 

Unser Rohr ist nun in der Wand. Wenn Sie nun den Layer „Durchdringung“ ausschalten oder frieren, so bleibt das eigentliche Rohr erhalten und Sie können durch dieses Rohr ins Gebirge blicken 😊⛰️ 

Viel Spaß beim Ausprobieren.

Buchempfehlung

Das AutoCAD Architecture Buch richtet sich an Anwender, welche nicht nur die grafischen Darstellungsmöglichkeiten von AutoCAD Architecture wie Wände, Türen, Fenster etc. anzeigen möchten. Vielmehr gibt Ihnen das neue Buch die Möglichkeit, die „versteckten“ Daten Ihrer Planung auszuwerten, zu visualisieren und weiterzuverwenden. Zahlreiche Praxisbeispiele zum Thema Auswertung, Bauteilstempel, Eigenschaftsdatensätze u. v. m. zeigen, wie Sie noch mehr aus Ihrer Investition herausholen können. Das Buch ist grundsätzlich für alle AutoCAD Architecture-Versionen geeignet. Zur sinnvollen Verwendung sollte jedoch zumindest AutoCAD Architecture ab Version 2010 vorhanden sein.


Anzumerken ist, dass das Buch grundlegende AutoCAD-Kenntnisse erwartet und voraussetzt.
Neben dem gedruckten Buch erhalten Sie im Buch Ihre Zugangsdaten zu unserem neuen Webportal http://www. autocad-architecture-buch. de/. Hier finden Sie die im Buch besprochenen Thmen als DWG-Datei zum kostenlosen Download.


Die Zugangsdaten zum Webportal finden Sie im Buch.
Aufgrund seiner Struktur bietet es für folgende Personengruppen diese Vorteile: