Texte im AutoCAD ausrichten und anordnen
In diesem Blog-Beitrag möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie Texte (hier in diesem Beispiel Einzeilige Textelemente) ausrichten können und die Abstände der einzelnen Zeilen anpassen können.
Diese Funktionalität wird mit AutoCAD 2017 gezeigt:
Folgende Situation sei gegeben, wobei die rote Linie nur als Anhalt dient und für die Ausrichtung nicht erforderlich sein muss.
Nun richten wir die Texte zunächst auf Basis der Zeile „Viele Zeilen“ aus.
Wechseln Sie auf die Registerkarte „Beschriften“. Dort finden Sie neben dem Eingabefeld „Suchen“ diesen Button:
Wählen Sie zunächst alle Textelemente aus. Nach Auswahl dieser wählen Sie das Textobjekt aus, an dem die Ausrichtung erfolgen soll. (Alternativ können Sie über die Option „Punkt“ einen Punkt wählen. Ich klicke auf den Text „Viele Zeilen“…
Nun können Sie durch Zeigen mit der Maus die Ausrichtung bestimmen.
Wiederholen Sie den Befehl (Enter oder Leertaste) und klicken Sie auf die Option „Optionen“. Nun wählen Sie „Abstand einstellen“:
Hier definieren Sie den Abstand der Textobjekte zueinander.
Wählen Sie wiederum alle Textobjekte aus.
Wählen Sie anschließend erneut den Text „Viele Zeilen“ aus und zeigen Sie die Ausrichtung erneut mit der Maus.
Unser Buch speziell zum Thema Plotten
Inhalt
- Strichstärken und Farben
- Plotstile
- Speicherort der Plotstiltabelle
- CTB – farbbasierende Plotstile
- STB – benannte Plotstile
- Konvertieren von CTB nach STB oder STB nach CTB
- Plotter im AutoCAD
- Windows-Drucker
- AutoCAD-Drucker
- Blattformate filtern
- Suchpfad für Druckerkonfiguration und Druckerbeschreibungsdatei
- Optionen von AutoCAD zum Thema Plotten und Publizieren
- Vorgabe-Plot Einstellungen für neue Zeichnungen
- Letzte erfolgreiche Plot Einstellungen verwenden
- Plotter hinzufügen oder konfigurieren
- Vorgabespeicherort für Plot-in-Datei-Operationen
- Plotten im Hintergrund aktivieren
- Plot- und Publizierungs-Protokolldatei
- Automatisch publizieren
- Beim Wechseln des Plot Geräts
- Benachrichtigung Systemdruckerwarteschlage
- OLE-Plot Qualität
- Systemdrucker ausblenden
- Plot Versatz angeben relativ zu
- Plotmarkierungs-Einstellungen
- Das Layout
- PSLTSCALE – Eine Systemvariable mit Tücken
- Erstellen einer Layoutvorlagedatei
- Das Ansichtsfenster
- Maßstab eingestellt was nun?
- Besonderheiten bei schattierte Ansichtsfenster
- Wichtiger Unterschied der Vorlagen AutoCAD / AutoCAD Architecture
- Ein Hinweis zum Messen
- Layout umbenennen
- Layoutreihenfolge verschieben
- Layout aus Vorlage importieren
- Importieren über einen Rechtsklick auf eine Layout-Registerkarte
- Löschen von Layouts aus der aktuellen Zeichnung
- Importieren über den Designcenter
- Seiteneinrichtungsmanager – die schlaue Alternative
- Wie organisiere ich meine Vorlagen korrekt?
- Organisation der Seiteneinrichtungen
- Seiteneinrichtungs-Manager starten
- Erstellen einer Seiteneinrichtung
- Der Seiteneinrichtungs-Manager Dialog
- Die Seiteneinrichtung beim Plotten
- Publizieren eines Layouts auf mehreren Druckern
- Ausgabeformat für Publizieren festlegen
- Plotten von Bildern, PDF-Unterlagen usw.