Vertrauenswürdige Speicherorte im AutoCAD
in der heutigen Ausgabe des AutoCAD Architecture Blogs geht es um eine spezielle Einstellung im AutoCAD, sofern Sie mit folgenden Dateien arbeiten:
- ARX-, DBX-, CRX-, HDI-Dateien
- LSP-, FAS-, VLX-, MNL, SCR-Dateien
- .NET-Assemblies
- VBA-Makros (DVB-Dateien)
- acad.rx
- JavaScript
- DLL-Dateien
Solche Dateien (meist LSP-Dateien) können Sie entweder selbst programmieren oder teilweise kostenlos im Internet finden. Diese Zusatzprogramme bieten dann Funktionserweiterungen im AutoCAD, welche ihre Arbeit je nach Programm erleichtert.
Um das Laden und Ausführen von schadhaftem Code zu minimieren, setzen Sie die Systemvariable TRUSTEDPATHS immer auf eindeutige, schreibgeschützte Ordner, in denen sich Ihre autorisierten Anwendungen befinden.
Gültige Zeichenfolgen umfassen Folgendes:
- Wenn TRUSTEDPATHS auf einen oder mehrere Ordnerpfade in Anführungszeichen, getrennt durch Semikolons gesetzt ist, werden die zuvor aufgeführten Dateitypen aus den angegebenen Ordnern geladen.
- Wenn für TRUSTEDPATHS „“ (leere Zeichenfolge) oder „.“ (Punkt) festgelegt ist, gibt es zusätzlich zu den automatisch als vertrauenswürdig geltenden keine weiteren vertrauenswürdigen Ordnerpfade.
- Wenn TRUSTEDPATHS einen Ordner enthält, der auf \… (umgekehrten Schrägstrich und drei Punkte) endet, werden alle seine Unterordner auch als vertrauenswürdig eingestuft.
Insbesondere die letzte der obigen Varianten ist vorteilhaft, wenn Sie ihre Programme z.B. nach Programmtyp in verschiedenen Ordnern organisieren.
Die folgenden Ordner gelten immer als vertrauenswürdig:
- C:\Programme\ und die zugehörigen Unterordner
- C:\Programme (x86) und die zugehörigen Unterordner
Den Speicherort der vertrauenswürdigen Pfade legen sie im AutoCAD in den Optionen fest.
Benötigen Sie eine Schulung?
AutoCAD Architecture Experte
Sie vertiefen Ihr Wissen im Umgang mit AutoCAD Architecture und lernen, wie Sie eigene Bauteile und Beschriftungsobjekte erstellen und verwalten. Nach dem Kurs können Sie darüber hinaus Zeichnungsinhalte, wie Mengen, Flächen und Massen, auswerten und einfache Visualisierungen und Kamerafahrten erstellen. Im Kurs wird insbesondere an die Möglichkeiten der zentralen Stilverwaltung eingegangen.
Zielgruppe: Anwender von AutoCAD Architecture
Voraussetzungen: Windows-Kenntnisse und AutoCAD Architecture Grundkenntnisse
Teilnehmeranzahl: bis maximal 6 Teilnehmer
Kursdauer: 2 Tage
Themen:
- Details, 2D-Befehle und AEC-Beschriftungen
- Projektverwaltung mit dem Projekt-Navigator
- Datenaustausch, Zeichnungsvergleich
- Darstellungen und Materialien
- Tragwerke am Beispiel eines Carports
- Visualisierung, Rendern, Kameraflug