
Wieso Zoom Grenzen nicht funktioniert
In diesem Blog-Beitrag geht es um ein Verhalten von AutoCAD. ich erkläre, Wieso Zoom Grenzen nicht funktioniert wenn gewisse Rahmenbedingungen bestehen.
Ich habe hier eine Zeichnung erstellt, um das Verhalten zu demonstrieren. Es gibt ein Quadrat unten rechts im Bildschirm. Dieses liegt auf dem Layer „0“. Oben links eine blaue Linie, die auf dem Layer „Aus“ liegt.
Solange alle Layer sichtbar sind, funktioniert Zoom Grenzen (Doppelklick auf das Mausrad) wunderbar und korrekt.
Nun wundern sich mache Anwender wieso Zoom Grenzen nicht funktioniert.

Wird der Layer der blauen Linie gefroren, dann funktioniert Zoom Grenzen wie erwartet.

Alles sichtbare wird maximal vergrößert gezoomt.
Wenn man jedoch den Layer der blauen Linie ausschaltet, dann meint man, Zoom Grenzen funktioniert nicht korrekt.

Das bedeutet… Zoom Grenzen zoomt alles sichtbare UND alles, was auf einem ausgeschaltetem Layer liegt, maximal auf den Bildschirm.
Auch dies ist ein Grund, weshalb ich einen Layer lieber friere, statt ausschalte.
Schulung gefällig?
AutoCAD Architecture Einsteiger
Sie erlernen den Umgang mit AutoCAD Architecture und erkennen die Grundprinzipien des modellorientierten Entwerfens. Nach dem Seminar können Sie Gebäude aus parametrischen Standardbauteilen entwickeln und mit Bemaßung, Beschriftung und Symbolen vervollständigen. Sie können Pläne aus Grundrissen, Schnitten und Ansichten zusammenstellen.
Zielgruppe: Einsteiger in AutoCAD Architecture
Voraussetzungen: Windows-Kenntnisse und rudimentäre AutoCAD-Kenntnisse
Teilnehmeranzahl: bis maximal 6 Teilnehmer
Kursdauer: 2 Tage
Themen:
- Benutzeroberfläche
- Raster, Layer, Grundeinstellung
- Wände, Stile und Modifizierungen
- Objekt-Viewer, Fenster, Türen und Profile
- Treppen und Decken
- Planzeichen und Symbole
- MV-Blöcke
- Bemaßung, Bauteillisten und Flächen
- Geländer, Tür-Fenster-Kombis, Fassaden
- Dachelemente, Dächer, einfache Tragwerke
- Externe Referenzen, Schnitte, Ansichten
- Layouts, Ausgabe, Tabellen und Felder