Im heutigen Beitrag möchte ich Ihnen zeigen, wie man im AutoCAD Architecture Eigene Layer für Wände erzeugen kann In AutoCAD Architecture werden automatisch für die Bauteile Layer vergeben, z.B. werden alle Wände auf den Layer „A_Waende“ gezeichnet. Ursache für dieses positive Verhalten ist der sogenannte Layerschlüsselstil vom AutoCAD Architecture. Darin sind alle AEC-Objekte mit einem Schlüssel versehen. Bei der Wand ist der Schlüsselsstil beispielsweise WALL. In diesem Schlüsselstil ist dann definiert, auf welchen Layern die jeweiligen Schlüssel abgelegt werden. Der jeweilige Schlüssel setzt sich dann aus verschiedenen Bestandzeilen zusammen, aus denen dann der letztliche Layername generiert wird. Zudem kann für jeden Schlüssel noch die üblichen Eigenschaften eines Layers wie Farbe, Linienstärke etc. definiert werden. In diesem Beispiel sollen…
Der Werkzeug-Katalog-Browser bietet die Möglichkeit, vorgefertigte Werkzeuge für alle Benutzer im Netzwerk zur Verfügung zu stellen.
Durch die Anzeige einer Verbindung zwischen Bauteil und Bauteilstempel kann die Zugehörigkeit leichter erkannt werden.
Die Parkplatzplanung im AutoCAD mit dynamischem Block stellt eine tolle Möglichkeit dar, um Parkplätze schnell planen zu können. Durch die Verwendung von dynamischen Blöcken können zeitaufwendige Planungsaufgaben schnell und unkompliziert erledigt werden. Eine Beispieldatei im DWG 2018-Format finden Sie am Ende des Blog-Beitrages. Ausgangspunkt, um einen dynamischenm Block zu erstellen ist zunächst mal eine 2D-Geometrie des zu planenen Parkplatzes. (1 Stellplatz) Ich verwende hier die Abmessungen 2,65 x 5,20 Meter. Ziel dieses dynamischen Blocks ist es, die Parkplätze mittels eines Griffes nach rechts zu verteilen, ohne diese kopieren zu müssen. Zudem werde ich Ihnen noch zeigen, wie sie einen Spiegelgriff in den dynamischen Block integrieren, um auf der oberen Seite die exakt gleiche Parkplatzanordnung zu platzieren. Zunächst müssen…
Bestandsgebäude digital erfassen mit 3D-Laserscantechnologie ist ein Thema, welches immer mehr von Planern in den Fokus gerückt wird. Eine solide Grundlage für Sanierungen schaffen Die Digitalisierung von Bestandsgebäuden stellt häufig eine Herausforderung dar, insbesondere wenn bemaßte Pläne fehlen. Diese sind jedoch essenziell für Genehmigungs- und Ausführungsplanungen, zum Beispiel im Rahmen von Sanierungen. Der Aufwand für die Erstellung solcher Pläne kann hoch sein – sei es in finanzieller Hinsicht oder durch den Mangel an verfügbaren Ressourcen. Vokal+Partner hat eine effiziente Lösung entwickelt, um solche Projekte zu unterstützen: Mittels moderner 3D-Laserscantechnologie lassen sich Gebäude und deren Umgebung schnell und präzise erfassen. Effiziente Erfassung mit moderner Technologie Der Einsatz von stationären und mobilen Laserscannern ermöglicht eine lückenlose und detailgenaue Vermessung von…