AEC-Bemaßungen können mit 2 x Ursprung in AutoCAD-Bemaßungen umgewandelt werden.

Tricks bei einer AEC-Bemassung

In diesem Beitrag habe ich ein Anwender-Problem aufgegriffen. 

Es geht um ein Bemassungsproblem der AEC-Bemassung. Folgender Hintergrund gab den Ausschlag: 

In einem Werkplan sollen die Türöffnungen mit Öffnungshöhe so vermasst werden, dass lediglich ein Wandanschlag neben der Türe mit Öffnungshöhe vermasst wird. 

Im AutoCAD Architecture ist es nicht möglich, eine Türe direkt zu vermassen und hierbei zusätzlich die Öffnungshöhe anzeigen zu lassen. Die Öffnungshöhe ist eine Eigenschaft, die aus der Wand kommt, in welche die Türe verankert ist. 

Wenn man mit der AEC-Bemassung eine Wand vermasst, dann wird immer die komplette Wand in die Maßkette eingeschlossen. 

Also so: 

Nutzen Sie jetzt einfach einen Standard-AutoCAD-Befehl. 

Ursprung 

Wenden Sie diesen Befehl zweimal auf die AEC-Bemassung an. Zunächst entsteht ein Block und beim zweiten Mal „Ursprung“, eine AutoCAD-Bemassung. 

Nun können Sie einfach die nicht benötigten Maße herauslöschen und keiner merkt etwas.

Ich hoffe Ihnen mit diesem Beitrag wieder einmal wertvolle Tipps für Ihre tägliche Planungsarbeit gegeben zu haben. 

Buchempfehlung

Jeder AutoCAD Architecture-Anwender, der tiefer in dieses faszinierende CAD-Programm einsteigen möchte, sollte sich dieses Buch zur Pflichtlektüre machen.

Angefangen bei der Geländemodellierung, Anpassung von Bauteilstempel, IFC-Import und Export, Dachelementkantenstile, Zentralisieren von Stildateien über individuelle Gestaltung von Wandstilen bietet diese Buch eine umfassende Informationsquelle. Sowohl Dozenten, Schulungsteilnehmer als auch CAD-Administratoren finden in diesem Buch die benötigten Informationen

AutoCAD Architecture - Expertenwissen

Dieses können Sie in unserem Shop direkt erwerben.

Buchempfehlung

Das überwiegend „versionsfrei“ gehaltene Schulungshandbuch erlaubt dem Anwender innerhalb kürzester Zeit produktiv mit AutoCAD Architecture zu arbeiten. Zur effizienten Nutzung wird jedoch mindestens die AutoCAD Architecture 2009-Version empfohlen. Das bedeutet, dass Anwender mit der neuesten Version AutoCAD Architecture genauso mit dem Buch arbeiten können wie Anwender mit der Version 2009. Viele Funktionen haben sich in den neueren Releases nicht wesentlich verändert bzw. sind unverändert erhalten geblieben.