Bogenlänge einstellen Frage: Mit AutoCAD 2013 ist es ja problemlos möglich über die neuen multifunktionalen Griffe die Länge von Liniensegmenten einzustellen. Wenn ich jedoch die Bogenlänge einstellen möchte, habe ich nur die Möglichkeit auf den Bogenradius und den Winkel des Bogenendes zuzugreifen und diesen zu verändern. Wie stelle ich die Bogenlänge ein. In den Eigenschaften ist die Bogenlänge „ausgegraut“. Antwort: Sie haben Recht, dass die Beschriftung des Multifunktionalen Griffes an Bogenenden etwas irreführend ist. Um die Bogenlänge anzupassen gibt es einen altbekannten Befehl der sich „Länge“ oder „_LENGTHEN“ nennt. Dieser Befehl kann mit den Optionen Delta, Prozent, Gesamt und Dynamisch verwendet werden. Delta bedeutet eine Verlängerung um einen vorher eingegebenen Wert wobei hier wichtig ist, dass die Länge…
Kategorie: AutoCAD
PEDIT wie funktioniert das genau? Frage: Ich möchte mit AutoCAD 2013 verschiedene Objekte (Linien, Polylinien, Bögen und Splines) für eine Lasergravur zusammenfügen. Das soll mit Pedit funktionieren. Nun habe ich das Problem, dass das Zusammenfügen nicht korrekt funktioniert. Vermutlich mache ich einen Fehler. Außerdem habe ich gehört, dass man über PEDIT auch erreichen kann, dass nicht verbundene oder überlappende Segmente zusammengeführt werden können. Antwort: Wieso das zusammensetzen bei Ihnen nicht funktioniert kann daran liegen, dass die Objekte nicht auf der gleichen Z-Höhe liegen. Grundsätzlich muss man wissen, dass eine Polylinie immer EINE Erhebung hat. Natürlich kann eine Polylinie auch „schief“ im Raum liegen. Grundsätzlich ist die Ebene einer Polylinie, die bekannter Weise aus Linien- und Bogensegmenten bestehen kann,…
Andere Plotfarben in Ansichtsfenster Frage: Wir arbeiten mit AutoCAD 2012 im Bereich der Haustechnik und bekommen von Architekten DWG-Dateien zur Verfügung gestellt. In diesen Zeichnungen, welche wir als externe Referenzen hinterlegen, zeichnen wir unsere Haustechnik (Sanitär, Lüftung etc.) ein. Hierzu zeichnen wir also nicht in den Architektenplänen, sondern zeichnen unsere Objekte „darüber“. Nun möchten wir einen Plan auf einem einzigen Layout einmal ohne Haustechnik darstellen und in einem anderen Ansichtsfenster mit Haustechnik. In dem Ansichtsfenster mit Haustechnik soll jedoch der Architektenplan in einem leichten Grau dargestellt werden, damit unsere Konstruktionen deutlich angezeigt werden. Die Ansicht der externen Referenz können wir durch Veränderung der Systemvariablen XDWGFADECTL einstellen. Dies würde uns schon fast genügen, wobei hier z.B. rote Objekte des…
Einzelne Polyliniensegmente löschen ist mit gedrückter StRG-Taste möglich
Das gezielte Platzieren von Geländerpfosten ist ein wichtiger Bestandteil einer hochwertigen Planung.
Einen Schornstein mithilfe des Projektnavigators darzustellen ist garnicht so schwer.